EXA
Die 360° Diagnose für Ihr Unternehmen
About EXA
Zielsetzung & Methode

Auf Basis unserer jahrzehntelangen Erfahrung in den Bereichen Employee Experience, Customer Experience, Strategieberatung, Psychologie und People Management entwickelten wir das Employee Experience Assessment – eine Rundum-Diagnose für Organisationen aus Sicht der Mitarbeiterenden.
In unseren Employee Experience Assessments (EXA) verzichten wir auf anonyme webbasierte Umfragen, sondern erheben die Daten in persönlichen Panels mit der Belegschaft. Die Befragung erfolgt auf Basis eines standardisierten Fragenkatalogs, der insgesamt zehn Dimensionen der Organisation beleuchtet. Durch anschließende Diskussionen mit den Befragten liefern anonymisierte O-Töne zusätzlich zu quantitativen Ergebnissen relevanten Kontext und ein authentisches Bild der untersuchten Organisation.
In der Auswertung werden damit sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Ergebnisse der Interviews ermittelt. Der Status Quo wird messbar abgebildet und kann für künftige Vergleiche als Baseline herangezogen werden.
EXA bietet damit sowohl quantitative als auch qualitative Ergebnisse und eine umfassende Bewertung der Strategie des Unternehmens aus Sicht der Mitarbeitenden. Daraus leiten sich konkrete und priorisierte Handlungsempfehlungen sowie die zielgerichtete Initiierung strategischer Maßnahmen ab, beispielsweise im Rahmen von Internationalisierung, M&A oder Konsolidierung.
So werden Organisationen mit Hilfe des Employee Experience Assessment dabei unterstützt, die internen Fähigkeiten, das Wissen und das Mindset ihrer Belegschaft optimal zu nutzen, um ihre strategischen Ziele zu erreichen.
Wir setzen Employee Experience Assessments nicht nur bei unseren eigenen Kunden ein, sondern bieten interessierten Berater:innen Nutzungslizenzen der Methode sowie Trainings für die Umsetzung der Assessments.
Das Employee Experience Assessment ist eine vom Customer Institute zertifizierte Methode. Mit der Zertifizierung bescheinigt das Customer Institute, dass die Methode internationale Best Practices befolgt und innovativ weiterentwickelt, dass die Methode die angestrebten Ziele effektiv und effizient erreicht und dabei präzise und belastbare Ergebnisse erzielt, und – weiterhin – dass die Methode nachhaltig und wiederholbar im Unternehmensumfeld zum Erfolg führt.
About Us
Das Team

Kerstin Ventroni
Master of Science in Kommunikations-, Organisations- und Arbeitspsychologie | zertifizierter systemischer Coach (dbvc) | >15 Jahre operative & beratende Erfahrung in mittelständischen Medien- und Dienstleistungsunternehmen | Internationale Erfahrung: Europa, USA, Asien | Organisationsberatung, Change-Management, Coaching
About Implementation
Durchführung im Unternehmen & Services für Berater:innen
Durchführung in Ihrem Unternehmen
Als Berater bieten wir Ihnen das Employee Experience Assessment als Baustein unseres jeweiligen Serviceportfolios an.
Wenn Sie ein Employee Experience Assement in Ihre Organisation durchführen möchten, wenden Sie sich gerne an
- acrossabridge (Ingrid Maaß & Kerstin Ventroni)
- experience5 (Stefan Osthaus)
Services für Berater:innen
Wir bieten Berater:innen sowohl die Nutzung der Methode, als auch Trainings für die Umsetzung und Auswertung der Assessments an.
Im Lizenzumfang enthalten:
- eine standardisierte, zertifizierte, qualitätskontrollierte und auf Best Practices basierende Methode
- ein weltweit konsistenter Ansatz, der in verschiedenen Sprachen verfügbar ist
- ausführliche Dokumentation und Berichtsvorlagen
- Schulung für Berater:innen
- auf Projektbasis lizensierbar für überschaubaren Aufwand und klare Kostenkontrolle
Lizenzkosten pro Projekt:
Die Lizenzkosten orientieren sich an der Projektgröße (z.B. einmalige Durchführung des EXA vs. Durchführung an mehreren Unternehmensstandorten). Sprechen Sie uns auf ein für Ihren Einsatz maßgeschneidertes Angebot an.

Kontakt
EXA Expert Team Maaß, Osthaus, Ventroni
c/o acrossabridge Ingrid Maaß, Bülowstr. 66, Aufgang D2, 10783 Berlin
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.